Standorte Unternehmen

Mit einem Klick bestens im Bilde. Informieren Sie sich über unsere Unternehmensstandorte und die jeweiligen Angebote sowie Kontaktmöglichkeiten.

Standorte REMONDIS Industrie Service


Standorte REMONDIS-Gruppe

Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 1.500 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten.

Standorte REMONDIS-Gruppe

RETRON Blog „TRA-LA-LA“: Transportieren, Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Akkus

Auf unserem Blog geben wir Tipps & Tricks rund um das sichere Transportieren, Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Akkus.

Tipps & Tricks für den sicheren Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus

Von der richtigen Lagerung bis hin zum sicheren aufladen und transportieren - wir geben hier wertvolle Ratschläge, um potenzielle Akkubrand-Gefahren zu minimieren und die Lebensdauer Ihrer Akkus zu maximieren.


Wie gefährlich sind Lithium-Ionen-Akkus während einer Seeschifffahrt?

Lithium-Ionen-Akkus gelten weltweit als Gefahrgut. Auf See können Brände oder Explosionen besonders kritisch sein, da schnelle Hilfe oft weit entfernt…

mehr


Brandsicherheit in Parkhäusern

Elektrofahrzeuge und Ladestationen bergen Risiken für Parkhäuser. Es sind Schutzmaßnahmen und Lösungen gefragt, die auf Brandsicherheit setzen.

mehr


Halloween & Akkus – Sicherheit bei batteriebetriebenen Dekoartikeln

LED-Kerzen, Lichterketten & Co sorgen für schaurig-schöne Stimmung an Halloween – aber sie enthalten oft Lithium-Akkus oder Batterien. So nutzt und…

mehr


Alte Rauchmelder entsorgen: So geht’s richtig

Alte Rauchmelder sind Elektroschrott – Batterien vorher entnehmen und separat entsorgen. Achtung: Für Ionisationsrauchmelder gelten besondere…

mehr


Lithium-Schwefel-Batterien: Aufbau und Funktion

Lithium-Schwefel-Batterien bieten hohe Energiedichte, geringere Kosten und umweltfreundlichere Materialien als Lithium-Ionen-Akkus. So funktionieren…

mehr


Akkuschrauber entsorgen: So geht’s richtig

Akkuschrauber und ihre Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. So entsorgen Sie sie umweltgerecht und sicher.

mehr


Powerbanks im Flugzeug: Was geht maximal ins Handgepäck?

Lufthansa, Eurowings, TUIfly, Condor & Co halten sich meist an die IATA-Regeln. Das heißt: Bis zu 20 Power Banks mit bis zu 100 Wh / 27.000 mAh.

mehr


E-Scooter richtig laden: Wo und wie?

Wenn der E-Roller an die Steckdose muss: So laden Sie legal und sicher. Was ist in Bahn, Wohnung, Restaurant oder am Arbeitsplatz erlaubt?

mehr


Thermisches Durchgehen bei Lithium-Ionen-Akkus

Bei einem "Thermal Runaway" können E-Scooter, E-Bikes, Vapes, Smartphones und andere Geräte mit Batterie Stichflammen ausstoßen oder explodieren.

mehr

Wissenswertes über Lithium-Ionen-Akkus direkt in Ihrem Feed – Folgen Sie uns und bleiben Sie sicher informiert.

LinkedIn Instagram Facebook

RETRON GmbH // Ein Unternehmen der REMONDIS-Gruppe